Gesamtüberblick

Das Projekt im Portrait 

Strom aus erneuerbaren Energien nimmt einen immer größeren Anteil beim deutschen Strommix ein. Mit dem von der Bundesregierung ausgerufenen Ziel einer Klimaneutralität bis 2045 wird dieser Anteil weiter steigen. Als Windkraft-Spitzenreiter nimmt das Land Niedersachsen dabei eine führende Rolle ein. Damit wir die steigenden Strommengen aus On- und Offshore-Windenergie auch weiterhin zuverlässig zu den Verbrauchern transportieren können, bauen wir gemeinsam mit Amprion das Höchstspannungsnetz vom Ammerland bis in das Oldenburger Münsterland aus.

Mit einer etwa 125 Kilometer langen 380-kV-Höchstspannungsleitung werden wir künftig das Umspannwerk Conneforde mit dem Raum Merzen verbinden. Zwischen dem Umspannwerk Conneforde und dem Umspannwerk Cloppenburg ersetzen wir damit die dort verlaufende 220-kV-Bestandsleitung.

Mit Beginn der Vorbereitung für die Planfeststellungsverfahren haben wir die 380-kV-Trasse in insgesamt sechs Planfeststellungsabschnitte (PFA) aufgeteilt: Die ersten fünf Abschnitte – PFA 1, 2, 2a, 3 und 4 – liegen in unserem Zuständigkeitsbereich. Für den sechsten Abschnitt – den PFA 5 – ist Amprion verantwortlich.

Neben der neuen 380-kV-Leitung planen wir auch den Bau von zwei neuen Umspannwerken im Raum Cloppenburg – das Umspannwerk Garrel_Ost sowie das Umspannwerk Cappeln_West. Daneben ist auch als notwendige Folgemaßnahme der von uns für den Verteilnetzbetreiber Avacon geplante 110-kV-Leitungsstich zum Umspannwerk Garrel_Ost als Planfeststellungsabschnitt 3a (PFA 3a) Teil des Projektes.

Nächster Artikel

Aktuelles aus den Planfeststellungsabschnitten
Mehr über den aktuellen Stand in den Abschnitten erfahren Sie im nächsten Beitrag.
Lesen